Schulprofil


Informationen zum Schulbetrieb


Schulprofil


Informationen zum Schulbetrieb


Willkommen   »   Schulprofil
Draufsicht des vorderen Schulhofs

Die Albert-Schweitzer-Schule stellt sich vor

Eine Schule am Frankfurter Berg

Die Albert-Schweitzer-Schule liegt im Zentrum des Stadtteils am Frankfurter Berg. Auf den ersten Blick fällt auf, dass die Schule von einer Vielzahl an Siedlungsreihenhäusern umschlossen ist. Diese Häuser bilden für einen großen Teil der Schüler den Wohnsitz. Doch auch die, für den Stadtteil bekannten, über 20-stöckigen Hochhaustürme sind für viele Schüler das zu Hause. Die Hochhäuser, die in den 70er Jahren erbaut worden sind, werden oft als Merkmal des Stadtviertels gesehen. Hinzu gekommen sind die im Laufe der vergangenen Jahre entstandenen Reihenhaussiedlungen entlang der Homburger Landstraße. Die Multikulturalität der Bewohner ist ein wesentliches Merkmal des Stadtteils. Die Wurzeln der hier lebenden Menschen liegen in ganz unterschiedlichen Heimatländern. Infolgedessen ist die Schülerschaft der Albert-Schweitzer-Schule sehr heterogen und durch Multikulturalität geprägt.

 

Die Räumlichkeiten der ASS

Die Schule wurde 1951 nach dem bekannten Mediziner Albert Schweitzer benannt. Prof. Dr. Schweitzer gab nicht nur seine Einwilligung zur Namensgebung, sondern besuchte die Schule auch im Jahr 1952. Heute besteht die Albert-Schweitzer-Schule aus sechs Gebäuden:

  1. Haus Lambarene
  2. Haus Ogowe
  3. Haus Elsass
  4. Haus Pelikan
  5. Bürgertreff und Sporthalle
  6. Haus Schweitzer

 

Organisatorischer Rahmen

Die Albert-Schweitzer-Schule ist eine ganztägig arbeitende Grundschule mit offenem Konzept, Vorklasse und städtischer Betreuung. Die Unterrichtszeit liegt in der Regel zwischen 8.45 Uhr und 13.15 Uhr. Es besteht die Möglichkeit, ab 8.00 Uhr am Offenen Unterrichtsangebot teilzunehmen. Zudem bietet die Schule nach dem Unterricht Mittagessen, Hausaufgabenbetreuung und Nachmittagsangebote (AGs) an.

 

Unterrichtszeiten

8.00 - 8.45 Uhr Offenes Unterrichtsangebot (OUA) 1. Unterrichtsstunde
8.45 - 9.30 Uhr 2. Unterrichtsstunde
9.30 - 10.15 Uhr 3. Unterrichtsstunde
10.15 - 10.45 Uhr Pause
10.45 - 11.30 Uhr 4. Unterrichtsstunde
11.30 - 12.15 Uhr 5. Unterrichtsstunde
12.15 - 12.30 Uhr  Pause
12.30 - 13.15 Uhr

6. Unterrichtsstunde
Mittagessen Klassen 1 und 2

13.15 - 14.00 Uhr

Mittagessen Klassen 3 und 4
Hausaufgabenbetreuung
Nachmittagsangebote

14.00 - 14.45 Uhr Hausaufgabenbetreuung
14.00 - 17.00 Uhr Nachmittagsangebote

 

Offenes Unterrichtsangebot

Die Kinder können im Zeitraum zwischen 8.00 Uhr und 8.30 Uhr in ihre Klassenräume kommen und bis 8.45 Uhr an dem Offenen Unterrichtsangebot (OUA)  teilnehmen. Die Teilnahme ist freiwillig und bedeutet für die SchülerInnen einen gleitenden Beginn des Schulvormittags.

Im OUA berät die zuständige Lehrerin und leitet die SchülerInnen an, macht Spielangebote und hilft bei Konflikten. Die SchülerInnen können in dieser Zeit frühstücken, spielen, lesen, üben, am Computer arbeiten, die Schülerbücherei besuchen, malen, basteln oder sich mit anderen Kindern unterhalten. Damit auch Freundschaften mit Kindern aus anderen Klassen gepflegt werden können, dürfen sich die SchülerInnen gegenseitig in ihren Räumen besuchen.

 

Falls Sie noch weiterführende Informationen möchten, verweisen wir gerne auf unser

Schulprogramm der Albert-Schweitzer-Schule

Schulprogramm

Das aktuelle Schulprogramm als pdf Datei zum Download:

Schulprogramm der Albert-Schweitzer-Schule


Pädagogische Mittagsbetreuung

Informationsmaterial zur Pädagogischen Mittagsbetreuung an der Albert-Schweitzer-Schule.

Betreuung »